Covidtest

Rodgau und Langen

Jetzt Termin buchen

Naclo Testzentren

Jetzt Termin buchen

Covidtest
in Rodgau und Langen

Durch einen PCR-Test (Nasen-Rachen-Test) in unserem Corona Testzentrum (Covidtest) erhalten Sie ein schnelles und sicheres Testergebnis. Buchen Sie jetzt einen Termin und erhalten Sie Ihr Ergebnis bequem per E-Mail.

Jetzt Termin buchen

Anfahrt

Covidtest-Rodgau
Dudenhöferstr. 4, 63110 Rodgau


Covidtest-Langen
Nordendstr. 73-75, 63225 Langen

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag:
07:00 – 21:00 Uhr
Sonntag: 08:00 - 18:00 Uhr

Montag bis Samstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Sonntag: 08:00 - 18:00 Uhr

Kontakt bei Fragen

Sie haben Fragen zum Ablauf?
Schreiben Sie uns gerne eine Mail.

E-Mail: info@covidtest-rodgau.de
oder
info@covidtest-rodgau.de

Jetzt Termin buchen

  • Testzentrum auswählen
  • Custom Fields
  • Testvariante auswählen
  • Anspruch nach Testverordnung
  • Wählen Sie Datum & Uhrzeit aus
  • Ihre Informationen
  • Daten bestätigen
  • Bestätigung

Testzentrum auswählen

Please select a location you want the service to be performed at

Testzentrum auswählen

Please select a location you want the service to be performed at

Custom Fields

Please answer this set of questions to proceed.

Testvariante auswählen

Bitte wählen Sie hier den Test aus den Sie durchführen lassen möchten

Anspruch nach Testverordnung

Select service extras you want to add to your booking.

Wählen Sie Datum & Uhrzeit aus

Bitte wählen Sie ein Datum & eine Uhrzeit aus

Ihre Informationen

Bitte tragen Sie Ihre Informationen hier ein. Diese werden zur Erstellung des Testzertifikates genutzt.

Daten bestätigen

Bitte prüfen Sie Ihre Angaben. Diese werden zur Erstellung des Testzertifikates genutzt.

Bestätigung

Ihre Termin zum Test auf das neuartige Coronavirus wurde bestätigt. Bitte erscheinen frühestens 5 Minuten vor Ihrem Termin.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne.
info@covidtest-rodgau.de info@covidtest-langen.de

Wählen Sie das gewünschte Testzentrum aus

Wählen Sie das gewünschte Testzentrum aus
Custom Fields
Schritt 1: Testvariante
Anspruch nach Testverordnung
Schritt 2: Datum & Uhrzeit
Schritt 2: Ihre Informationen
Bitte prüfen Sie Ihre Angaben
Ihr Termin wurde bestätigt
Covidtest Rodgau
Dudenhöferstr. 4, 63110 Rodgau
Covidtest Langen
Nordenstr. 73-75, 63225 Langen
Test Babenhausen
Am Bahnhof 3, 64832 Babenhausen
Coronatest Babenhausen
Fahrstr. 3, 64832 Babenhausen

Informationen

Testvariante
Dauer
Standort
Datum
Uhrzeit
Kunde
Gesamtsumme
Anspruch TestV

SARS-CoV-2 Dual Target RT-PCR

69,00 €

Möchten Sie sich aus der Quarantäne freitesten lassen, hatten Sie Kontakt mit einer infizierten Person oder haben Sie einen Coronaverdacht? Dann hilft Ihnen der PCR-Test in den meisten Fällen weiter. Der Goldstandart unter den Corona-Tests. Auf dem Testergebnis stehen alle wichtigen Informationen wie der die Ausweisnummer, Art des Tests, CT-Wert und viele weitere Informationen. 

Jetzt Termin buchen

Häufig gestellte Fragen

  1. Buchen Sie Ihren gewünschten Termin und erscheinen Sie in unserem Testzentrum. Nach Ihrer Ankunft gleichen wir Ihre persönlichen Informationen ab und bereiten die Probenentnahme vor.
  2. Für den PCR-Test wird in der Regel eine Probe aus den Schleimhäuten der Atemwege entnommen. Der Abstrich erfolgt durch den Mund von der Rachenwand und/oder über die Nase aus dem Nasen-Rachenraum. Aus den tiefen Atemwegen können Proben durch Hustenauswurf, Spülungen oder die Entnahme von Sekret aus der Luftröhre gewonnen werden. Welche Methode der Probenentnahme im Einzelfall gewählt wird, entscheidet die Ärztin bzw. der Arzt.
  3. Die Analyse der Probe mit dem PCR-Verfahren erfolgt in einem Labor. Mit dem Verfahren der PCR wird Erbmaterial des Virus so stark vervielfältigt, dass es nachgewiesen werden kann, auch wenn es zuvor nur in geringen Mengen vorlag.
  4. Die Durchführung der PCR dauert etwa vier bis fünf Stunden. Hinzu kommen die Transportzeit ins Labor, die Vorbereitungszeit im Labor und gegebenenfalls eine Wartezeit wegen hohen Probeaufkommens. Meist liegt das Ergebnis innerhalb von 24 Stunden nach der Probenentnahme vor. Bei starken Überlastungen der Labore kann es gelegentlich länger dauern.

Um eine akute Infektion durch den Coronavirus SARS-CoV-2 bestimmen zu können, ist der PCR-Test das zuverlässigste Verfahren. Ob eine Person sich wegen einer SARS-CoV-2 Infektion in Quarantäne/Isolierung begeben muss, lässt sich damit für alle Altersgruppen ausschlaggebend entscheiden. Die Ärzte bzw. das Gesundheitsamt trifft die Entscheidung, ob ein PCR-Test durchgeführt wird. Durch die bundesweite Teststrategie und damit verbundenen Empfehlungen, werden die Situationen bestimmt, in denen dieser Test Verwendung finden soll. Im Besonderen sollte ein PCR-Test in den folgenden Szenarien durchgeführt werden:

  • bei Symptomen, die auf eine Erkrankung an COVID-19 hindeuten, unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus
  • nach einem positiven Ergebnis im Antigen-Schnelltest, Antigen-Selbsttest oder PCR-Pooltest
  • bei Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall
  • in Einrichtungen wie Kitas oder Schulen, Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeheimen, Rehabilitationseinrichtungen oder Gemeinschaftsunterkünften sowie in der ambulanten Pflege oder in Arztpraxen, wenn dort COVID-19-Fälle auftreten
  • vor (Wieder-)Aufnahme in Krankenhäusern, Pflege- und weiteren medizinischen Einrichtungen sowie vor ambulanten Operationen
  • Der PCR-Test ist in den genannten Situationen für die betroffene Person kostenlos

Desweiteren bieten wir Ihnen PCR-Tests für Reisen, Events, Ihre Arbeit oder zum Freitesten aus der Quarantäne an.

Sollte das Ergebnis des PCR-Tests positiv ausfallen, bedeutet es, dass eine Coronavirus SARS-CoV-2 Infektion vorliegt. Unser Labor, welches den Test ausgewertet hat, meldet die Befundauswertung dem Gesundheitsamt. Bei einer Infektion mit dem Coronavirus, sofern es durch einen PCR-Test bestätigt wurde, ordnet das Gesundheitsamt eine Isolierung an. Ergänzend werden Kontaktpersonen ermittelt, die sich je nach Risikobeurteilung in Quarantäne begeben müssen.

Wenn das Ergebnis des PCR-Tests negativ ist, heißt das, dass keine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 festgestellt wurde. Doch jeder Corona-Test stellt nur eine Momentaufnahme dar. Daher sollten Sie auch bei einem negativen Ergebnis unbedingt weiterhin umsichtig handeln und die AHA+L+A-Formel einhalten. Fragen Sie Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt, ob weitere Maßnahmen notwendig sind.

Ein PCR-Test (auch bekannt als Labortest) ist der Goldstandard unter den Corona-Tests. Mithilfe einer Probe aus den Schleimhäuten der Atemwege kann das Vorhandensein von Erregern zuverlässig nachgewiesen werden. Der PCR-Test ist ein Standardverfahren, wenn es um die Diagnostik von Viren geht. Ein solcher Test beruht dabei auf der sogenannten Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction, PCR). In dessen Verlauf wird das Erbmaterial des Virus vervielfältigt und ermöglicht uns, auch wenn nur wenige Erreger vorhanden sind, Viren nachzuweisen. Das führt beim PCR-Test zu einer hohen Sensitivität und einer hohen Treffsicherheit. Außerdem wird das Erbmaterial des SARS-CoV-2 Coronavirus gezielt vervielfältigt und sorgt für eine hohe Spezifität, die notwendig ist, um eine Infektion durch den zu prüfenden Virus nachzuweisen.

Der PCR-Test gilt als Goldstandard, er ist also der zuverlässigste Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2. Trotzdem kann es in seltenen Fällen zu falsch-positiven oder falsch-negativen Testergebnissen kommen. Falsch-positiv meint, dass eine Person ein positives Testergebnis bekommt und somit als infiziert gilt, obwohl sie in Wirklichkeit nicht infiziert ist. Falsch-negativ bedeutet, dass eine Person laut Testergebnis nicht infiziert ist, obwohl sie in Wirklichkeit mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert ist. Falsch-negative Ergebnisse können zum Beispiel auftreten, wenn die Entnahme der Probe oder der Transport zum Labor unsachgemäß erfolgte. Auch wenn der PCR-Test zu einem Zeitpunkt durchgeführt wurde, als kaum Viren vorhanden waren – zum Beispiel sehr früh nach der Ansteckung – kann das Ergebnis falsch-negativ sein. Daher kann es vorkommen, dass ein PCR-Test wiederholt wird, zum Beispiel, wenn die Krankheitszeichen sehr typisch für COVID-19 sind und zudem ein Kontakt mit einer infizierten Person stattgefunden hat. Falsch-positive Ergebnisse sind zwar grundsätzlich auch nicht ausgeschlossen, aber sehr unwahrscheinlich. Wer mit PCR-Test positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurde, sollte davon ausgehen, tatsächlich infiziert zu sein und sich entsprechend isolieren und so zum Infektionsschutz beitragen

Nachdem die Auswertung Ihrer Probe durch unser Labor abgeschlossen ist per E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail-Adresse besitzen, können Sie Ihr Testergebnis in dem Testzentrum abholen, indem Sie Ihre Probe entnehmen lassen haben. 

Auf dem Testergebnis finden sich alle wichtigen Daten auf Deutsch und Englisch. Zudem bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit Ihr Testergebnis per QR-Code in die Corona-Warn-App oder luca App einzuscannen, sodass Sie Ihr Testergebnis immer digital mit dabei haben.

Jetzt Termin buchen

  • Testzentrum auswählen
  • Custom Fields
  • Testvariante auswählen
  • Anspruch nach Testverordnung
  • Wählen Sie Datum & Uhrzeit aus
  • Ihre Informationen
  • Daten bestätigen
  • Bestätigung

Testzentrum auswählen

Please select a location you want the service to be performed at

Testzentrum auswählen

Please select a location you want the service to be performed at

Custom Fields

Please answer this set of questions to proceed.

Testvariante auswählen

Bitte wählen Sie hier den Test aus den Sie durchführen lassen möchten

Anspruch nach Testverordnung

Select service extras you want to add to your booking.

Wählen Sie Datum & Uhrzeit aus

Bitte wählen Sie ein Datum & eine Uhrzeit aus

Ihre Informationen

Bitte tragen Sie Ihre Informationen hier ein. Diese werden zur Erstellung des Testzertifikates genutzt.

Daten bestätigen

Bitte prüfen Sie Ihre Angaben. Diese werden zur Erstellung des Testzertifikates genutzt.

Bestätigung

Ihre Termin zum Test auf das neuartige Coronavirus wurde bestätigt. Bitte erscheinen frühestens 5 Minuten vor Ihrem Termin.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne.
info@covidtest-rodgau.de info@covidtest-langen.de

Wählen Sie das gewünschte Testzentrum aus

Wählen Sie das gewünschte Testzentrum aus
Custom Fields
Schritt 1: Testvariante
Anspruch nach Testverordnung
Schritt 2: Datum & Uhrzeit
Schritt 2: Ihre Informationen
Bitte prüfen Sie Ihre Angaben
Ihr Termin wurde bestätigt
Covidtest Rodgau
Dudenhöferstr. 4, 63110 Rodgau
Covidtest Langen
Nordenstr. 73-75, 63225 Langen
Test Babenhausen
Am Bahnhof 3, 64832 Babenhausen
Coronatest Babenhausen
Fahrstr. 3, 64832 Babenhausen

Informationen

Testvariante
Dauer
Standort
Datum
Uhrzeit
Kunde
Gesamtsumme
Anspruch TestV

Anfahrt

Covidtest-Rodgau
Dudenhöferstr. 4, 63110 Rodgau


Covidtest-Langen
Nordendstr. 73-75, 63225 Langen

 

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag:
07:00 – 21:00 Uhr
Sonntag: 08:00 - 18:00 Uhr

Montag bis Samstag:
07:00 – 20:00 Uhr
Sonntag: 08:00 - 18:00 Uhr

Kontakt bei Fragen

Sie haben Fragen zum Ablauf?
Schreiben Sie uns gerne eine Mail.

E-Mail: info@covidtest-rodgau.de
oder
info@covidtest-rodgau.de

So erreichen Sie unseren Teststandort in Langen

Erhalten Sie eine genaue Wegbeschreibung zu unserem Testcenter. 

So erreichen Sie unseren Teststandort in Rodgau

Erhalten Sie eine genaue Wegbeschreibung zu unserem Testcenter. 

Hinweise

Ein negatives PCR Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht vollständig aus. Falsch negative Ergebnisse können zum Beispiel aufgrund schlechter Probenqualität, unsachgemäßen Transport oder ungünstigen Zeitpunkt (bezogen auf den Krankheitsverlauf) der Probenentnahme nicht ausgeschlossen werden. – Sie sind verpflichtet, sich unverzüglich in häusliche Isolation zu begeben (Absonderung). Ebenso sollen die Mitglieder Ihres Hausstandes sich unverzüglich absondern. Verlassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus nur in medizinischen oder sonstigen Notfällen. – Lassen Sie einen PCR-Test zur Bestätigung des Verdachts auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 durchführen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über weitere Maßnahmen für Sie selbst und Ihre Kontaktpersonen. – Nehmen Sie Kontakt zum zuständigen Gesundheitsamt auf. Das Gesundheitsamt wird eine Isolierung mit einer Reihe von Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen anordnen. – Informieren Sie Ihren Arbeitgeber, dass bei Ihnen ein positives Testergebnis vorliegt. – Beachten Sie die Quarantäneregeln! – Halten Sie die wichtigsten Verhaltens- und Hygieneregeln ein, um Ihre Haushaltsangehörigen vor einer Ansteckung zu schützen: > Abstand (halten Sie sich, wenn möglich, in einem separaten Zimmer auf) > Hygiene, > Tragen geeigneter Schutzmasken, > regelmäßiges Lüften. – Informieren Sie Ihre Kontaktpersonen der vergangenen 14 Tage über Ihre mögliche Infektion. Schreiben Sie Ihre Kontaktpersonen auf! Bei Auftreten von Beschwerden lassen Sie sich umgehend ärztlich beraten. – Die häusliche Isolierung beendet ausschließlich das zuständige Gesundheitsamt nach festlegen der Kriterien. Die häusliche Isolierung endet auch, wenn der nachfolgende PCR-Test negativ sein sollte.